Mutterinstinkt
Ein Kurs für Mütter, die ihren ganz eigenen und individuellen Weg gehen wollen.
Mütter werden permanent ins Außen gezogen. Überall bekommen sie Ratschlage und Tipps, gerne ungefragt und im unpassendsten Moment. Zu allen Themen und von allen Fraktionen: jung, alt. Eltern, Kinderlose. Alle haben Meinungen und Kritik. Und wozu führt das? Zu totaler Verunsicherung. Denn auch Expertenmeinungen widersprechen sich häufig, wenn es um Kinder geht. Und liebend gerne wird die Mutter verantwortlich gemacht, sollte das Kind nicht wie von der Gesellschaft gewünscht funktionieren. Dann hagelt es Sätze wie: "Sie dürfen das Kind nicht in Watte packen!"
Oder: "Jetzt müssen wir die Nabelschnur aber mal durchtrennen! Das Kind ist ja schon 9!"
Es geht nicht um das Kind. Oder die Mutter.
Es geht darum, nicht zu stören. Nicht aufzufallen. "Bitte einfach funktionieren und weitermachen."
Unsere Gesellschaft ist sehr weit entfernt von Natürlichkeit und Selbstverständlichkeit im Umgang mit Kindern. Als wären Kinder von einem anderen Planeten und kamen ohne Gebrauchsanweisung. Wir waren alle mal Kinder! Wir sollten doch Experten sein! Doch wir sind weit von uns selbst entfernt und haben häufig keinen Zugriff mehr auf unsere Intuition. Oder wir drücken sie weg. Wie sollen wir da authentisch und verlässlich für unsere Kinder da sein? Für sie Entscheidungen treffen?
Doch wir können das JETZT ändern. Wir können die Nabelschnur zu einem krankmachenden, nach außen gerichteten System durchtrennen. Und nicht die zu unseren Kindern!
Wenn wir unseren Kindern Sicherheit und Halt geben, dann werden sie ihren Weg gehen. Ganz von alleine. Niemand muss dann mit Gewalt sinnbildlich Nabelschnüre durchtrennen. Denn das ist das, was hier immer wieder passiert: den Kindern wird Gewalt angetan. Nur, damit wir weitermachen können wie bisher. Damit sie nicht stören.
Diese Sicherheit und den Halt müssen wir zunächst in uns selbst finden. Und das können wir!
Anzahl der Plätze: 6
Start: Dienstag, 2.9.2025, 18:00 bis 19:30, wöchentlich
10 Termine (+2 Nachholtermine)
Kosten: 299€
Kommunikationskurs
für Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen und alle, die mit Kindern arbeiten
In meiner bisherigen Arbeit mit Kindern und als Mutter ist mir eines ganz stark aufgefallen: die Kommunikation mit Kindern ist häufig negativ, herablassend, erniedrigend und gewalttätig. Es ist an der Zeit, das zu ändern. Nur, weil es schon immer so gemacht wurde und überall um uns rum geschieht, ist es nicht richtig! Kinder bekommen permanent Anweisungen und werden permanent bewertet. Sie werden mit Erwartungen, Anforderungen und Lernzielen vollgestopft und überfordert.
Und wenn sich diese Überforderung in ihrem Verhalten zeigt, heißt es: "Wir müssen Kinder stärken! Wir müssen ihnen Selbstbewusstsein geben! Wir müssen sie fördern!"
Nein, wir müssen aufhören, sie zu überfordern. Wir müssen aufhören, sie nicht ernst zunehmen und klein zu machen. Wir müssen hinschauen, bei uns selbst. Es geht nicht um Vorwurf und Schuld. Es geht um Veränderung. Darum, zu verstehen, wo wir herkommen und warum wir so mit den Kindern umgehen. Warum mit uns so umgegangen wurde. Und es dann zu verändern. Nicht nur für die Kinder. Auch für uns.
Starttermin, Preis und Dauer des Angebots folgen bald.